Newsletter Integration 5-2017
 
Sollte diese Mail nicht korrekt dargestellt werden, dann klicken Sie bitte hier.
 
 
Volkshochschule
Landkreis Hof
 
 
 

 
 
Newsletter Integration

HOF – Der digitale "Newsletter Integration" der Volkshochschule Landkreis Hof enthält aktuelle Informationen aus der VHS zu Hilfs- und Beratungsangeboten für Flüchtlinge. Sie erhalten hier nützliche Hinweise, Links, Termine und Auskünfte über Fortbildungsangebote.

Abonnementwünsche bitte an Andreas Wickleder:
a.wickleder@vhs-landkreis-hof.de
 
 
 
  Themenübersicht                                                                
 
 
 
  Trägerzulassung für Spezialmodul: Deutsch für akademische Heilberufe
 
 
 
 
  Wanderausstellung zu Integrationsvorbildern nun in der Sparkasse zu sehen
 
 
 
 
  Im Einsatz: Zweifach ausgezeichnete Sprachlern-App
 
 
 
 
  Arbeitsmarktintegration: Neue IQ-Broschüre für Ehrenamtliche
 
 
 
 
  Informative Videos für Geflüchtete
 
 
 
     
 
 
     
 
 
 
Trägerzulassung für Spezialmodul: Deutsch für akademische Heilberufe
 
 
 
HOF – Die VHS Landkreis Hof, bereits als Träger für Integrationskurse und für berufsbezogenes Deutsch anerkannt, wurde kürzlich auch für das Spezialmodul „Deutsch für akademische Heilberufe“ zugelassen. Entsprechende Kurse der VHS können nun durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge bzw. das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert werden. Die Zulassung gilt für fünf Jahre. Im Herbst 2017 bietet die VHS Landkreis Hof ihren ersten Deutschkurs für akademische Heilberufe an.
Nähere Auskünfte bei Gabriele Böttcher, Tel. 09281/7145-25
 
mehr Informationen  
 
 
 
 
 
 
 
Wanderausstellung zu Integrationsvorbildern nun in der Sparkasse zu sehen
 
 
 
HOF – Die Wanderausstellung der VHS Landkreis Hof, „Integrationsvorbilder in Hochfranken“, ist ab sofort für Besucher in der Sparkasse Hof, am Sonnenplatz, zu sehen. Noch bis zum 4. August 2017 können Interessierte hier die Lebenswege und Erfolgsgeschichten von Menschen aus aller Welt nachlesen. Diese Frauen und Männer haben einen Neuanfang in einer fremden Kultur geschafft.
 
mehr Informationen  
 
 
 
 
 
 
 
Im Einsatz: Zweifach ausgezeichnete Sprachlern-App
 
 
 
BONN/HOF – „Einstieg Deutsch“, die Sprachlern-App des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV), ist in kurzer Folge zum zweiten Mal ausgezeichnet worden. Nach dem Deutschen Preis für Onlinekommunikation erhielt das kostenlose mobile Sprachlernangebot jetzt auch das Comenius EduMedia Siegel für seine hohe didaktische und mediale Qualität. Die Volkshochschule Landkreis Hof setzt die zweifach prämierte Sprachlern-App „Einstieg Deutsch“ schon länger ein, und zwar sowohl in ihren Deutschkursen für Geflüchtete in Stadt und Landkreis Hof, als auch in ihrem Hofer Selbstlernzentrum für Deutsch als Fremdsprache, „vhs.dot“.
 
mehr Informationen  
 
 
 
 
 
 
 
Arbeitsmarktintegration: Neue IQ-Broschüre für Ehrenamtliche
 
 
 
Um die Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamtlichen effektiv und zielorientiert zu gestalten, ist die Bereitstellung und Verbreitung von Informationsmaterialien für Freiwillige zu den Themen der Arbeitsmarktintegration wichtig. Das IQ-Netzwerk Bayern, Migranet, hat dafür eine neue Broschüre herausgegeben. Diese soll Ehrenamtlichen einen allgemeinen Überblick zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen, zum Arbeitsmarktzugang für Geflüchtete und zur Teilnahme an Integrations- und berufsbezogenen Deutschkursen geben.
 
mehr Informationen  
 
 
 
 
 
 
 
Informative Videos für Geflüchtete
 
 
 
BERLIN – Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat informative Videos für Geflüchtete veröffentlicht, damit sich die Neuankömmlinge im deutschen Alltag besser zurechtfinden. In den kurzweiligen Filmen geht es unter anderem um Fragen zum Handyvertrag, zum Bankkonto oder zu Versicherungen. Auch die Themen Wohnungsumzug, Lebensmitteleinkauf und Freizeitaktivitäten werden angesprochen. Die Videos zeigen außerdem, dass sich alle an die Verbraucherzentralen in der Nähe wenden können, wenn weiterer Rat benötigt wird.
 
mehr Informationen  
 
 
 
 
Impressum

Volkshochschule Landkreis Hof
Königstraße 22
95028 Hof
 
 
 
 
Telefon: 09281/7145-0
Telefax: 09281/7145-66
e-Mail:
info@vhs-landkreis-hof.de
Website:
www.vhs-landkreis-hof.de
Geschäftsführung: Ilse Emek
 
 
 
 
Social media - social vhs
 
       
 
 
 
 
 
 
 
  Dieser Newsletter wurde an max.mustermann@news.vhshoferland.de gesendet. Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier. Wir unterstützen den Gendergedanken ausdrücklich, zur Vereinfachung der Lesbarkeit, verzichten wir aber auf die Genderformulierung.